Trauer: Hilfe aus der Apotheke der Natur

Ausgewogene Ernährung und pflanzliche Mikronährstoffe als Unterstützung.

Die Vergänglichkeit von allem Lebendigen und das Gefühl der Trauer gehören unweigerlich zusammen. Jeder von uns kennt das Phänomen Trauer, gerade beim Ableben eines uns nahestehenden Menschen ist es besonders ausgeprägt.  

Inwiefern können eine ausgewogene, gesunde Ernährung und ergänzende, pflanzliche Mikronährstoffe eine Hilfe für unser Gemüt und für unsere Gesundheit in schwierigen, traurigen Lebensphasen sein?  

Wir werfen einen Blick auf die Apotheke der Natur und sprechen mit Mag. pharm. Andreas Gruber darüber, welche pflanzlichen Helferlein die Stimmung sanft aufhellen können. 

 

TRAUER UND IHRE BEGLEITERSCHEINUNGEN   

Nicht nur der Tod eines Angehörigen löst Trauer aus. Auch andere Verlusterfahrungen – wie beispielsweise das Sterben eines geliebten Haustieres oder eine schwierige Trennung – können zu Trauerreaktionen führen. Die Intensität der Trauererfahrung kann dabei sehr unterschiedlich sein und wird nicht selten von depressiven Symptomen begleitet. Im ungünstigsten Fall kann sich daraus eine anhaltende, klinische Depression entwickeln.

Verlusterlebnisse lösen die verschiedensten Gefühle aus: Sie machen uns traurig, einsam, verzweifelt, hilflos, verlassen aber manchmal auch ängstlich, zornig, aggressiv oder wir fühlen uns schuldig. Menschen, die trauern werden rast- und ruhelos, die Gedanken kreisen, Alpträume begleiten den Schlaf und die Stimmung tagsüber ist gedrückt. Diese starken (und belastenden) mentalen Erlebnisse schlagen sich oft auch im körperlichen Befinden nieder: Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, allgemeine Schwäche- und Schwindelgefühle sind häufige unliebsame Begleiter von Trauernden. Aber auch innere Anspannung, Brustbeklemmungen und das Gefühl einer zugeschnürten Kehle und Kurzatmigkeit werden erlebt. Nicht umsonst bleibt uns sprichwörtlich „die Luft weg“, oder es „schlägt uns ….

Sie wollen mehr lesen?